Haltung

Einzelhaltung ? Oder doch lieber mehrere Katzen im Haushalt ?

Einzelhaltung ist oft ein umstrittenes Thema. Es gibt gerade aus Sicht des Verkäufers viele Gründe, die gegen eine Einzelhaltung sprechen. Andererseits gibt es auf Seiten des Käufers ebenso berechtigte Einwände.

Unter Einzelhaltung ist zunächst zu verstehen, dass die Katze ohne anderer Artgenossen gehalten wird. Es befindet sich also nur eine Katze im Haushalt. Andere Haustiere werden hier zunächst vernachlässigt, da das Sozialverhalten unterschiedlicher Tiere so differiert, dass sie einen Partner der gleichen Art nicht ersetzen können.

Ein Tier ohne Artgenossen kann vereinsamen, sich besonders in Abwesenheit des Besitzers sehr langweilen und entsprechend sogar psychische Schäden davon tragen. Wie würde es Ihnen gefallen, Ihr gesamtes Leben nach der Kindheit ohne andere Menschen verbringen zu müssen?
Unerwünscht Verhaltensweisen wie das Beschädigen der Möbel und Unsauberkeit können die Folge sein. Ebenso kann das Tier ängstlich werden, da ihm der Rückhalt aus einer Gruppe fehlt.

Schwierig abzuwägen ist hierbei, inwieweit der Kontakt mit dem Besitzer ein anderes Tier ersetzen kann. Gruppenbildungen mit anderen Tieren erweisen sich oft als schwierig, da das Verhalten so voneinander abweicht, dass die Tiere sich zumeist nur dulden und aneinander vorbei leben.

Grundsätzlich raten wir dazu, Katzen eher paarweise als einzeln zu halten. Die Tiere haben deutlich mehr Beschäftigung, wodurch sie ausgeglichener sind.

Dabei hält sich der Mehraufwand durch ein zweites Tier im Vergleich zur einzelnen Katze in Grenzen. Gefüttert und das Klo gemacht werden, muss in beiden Fällen. Tierarztbesuche zum Impfen und Entwurmen fallen ebenso auch bei einer Katze an. Zudem braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man nach der Arbeit vielleicht noch etwas mit Freunden unternimmt und längere Zeit am Stück nicht zuhause war. Dies sollte trotzdem keine allgemeine Entschuldigung dafür sein, sich nicht um die Tiere zu kümmern – auch wenn sie zu zweit gehalten werden. Zwei Katzen möchten ebenso immer noch mit dem Besitzer spielen und kuscheln, sowie gefüttert werden und ein sauberes Klo haben.

Schwierig wird es eher geldlich bei einer zweiten Katze. Kosten für Futter, Streu und Tierarzt fallen entsprechend für beide Tiere an. Anderseits bietet man seinem Tier mit einem Gefährten ein sehr viel erfüllteres und glücklicheres Leben.

Wir schließen nicht grundsätzlich aus, Tiere in Einzelhaltung abzugeben, möchten aber auch deutlich darauf hinweisen, dass sich um einzelne Tiere deutlich mehr gekümmert werden muss. Gut wäre es, wenn mehrere Leute zu unterschiedlichen Tageszeiten mit dem Tier zusammen sind, sodass möglichst wenig lange Allein-Phasen entstehen.
Grundsätzlich sind BKH Katzen eine Rasse, die sich sehr gut dem Rhythmus des Menschen anpasst. Zum Beispiel schlafen die Tiere viel, wenn niemand zu Hause ist und werden aktiv, wenn man Heim kehrt.
Ob ein Tier einzeln gehalten werden kann oder nicht, lässt sich leider im Vorweg nicht genau sagen. Es gibt Individuen, die damit keine Probleme haben und es gibt Tiere, die deutlich vereinsamen und schreckhaft werden können. Deswegen empfehlen wir deutlich, eher paarweise zu halten.

©https://vonshnurgarst.weebly.com/einzelhaltung.html